Man sollte nur das tun, was man wirklich gut kann.
Existenzgründung
- Ausarbeitung der Idee zum Unternehmensgegenstand
- Auswahl der richtigen Rechtsform
- Vorabberechnung der Machbarkeit
- Abstimmung der Gründungsaufgaben
- In der KFW-Beraterbörse zugelassen
- Beantragung von Förderungen
- Ausarbeitung des Businessplans
- Unterstützung beim Bankgespräch
- Weiterführende Unterstützung nach Gründung im Rahmen eines Coachings
- Gründungen in vielen Branchen, Handwerk und Handel sowie Freiberufler
Klassische Unternehmensberatung
- Unternehmensplanung, -steuerung und –kontrolle
- Umsatzausweitung und Kostenoptimierung
- Bilanz-, Ertrags- und Liquiditätsanalyse
Unternehmensbewertung
- Für die Übergabe an eigene oder fremde Nachfolger
- Für den Verkauf des Unternehmens